Coaching – maßgeschneiderte Unterstützung in ihrer professionellen Rolle sowie in Reflexions- und Entscheidungsprozessen

Krisensituationen und schwere Lebensphasen kennen fast alle Menschen auch in beruflichen Situationen. Coaching ist eine individuelle Form der Beratung, in der Anliegen aus dem beruflichen Alltag unter vier oder sechs Augen bearbeitet werden, z.B. können Leitungsteams gerne gemeinsam Termine wahrnehmen. Es wird ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert gearbeitet.

Im Coaching wird an konkreten Fragestellungen gearbeitet, z.B. aus den Bereichen der Arbeitsorganisation, der Rollenklärung, der Schwierigkeit sich beruflich zu entscheiden oder dem professionellen Umgang mit konflikthaften Situationen.

Ziel des Coachings ist eine Entlastung und systematische Unterstützung und die Weiterentwicklung professioneller Kompetenzen.

Die Wahrnehmung des Angebots ist freiwillig, die bearbeiteten Inhalte sind vertraulich. Der Prozess ist zeitlich begrenzt.

Der Ablauf des Coachings gestaltet sich folgendermaßen:

  • Erstgespräch
    (Auftragsklärung und gegenseitiges Kennenlernen)
  • In der Regel 3 - 5 Coaching-Sitzungen zur Bearbeitung eines Themas
    (Dauer je Sitzung ca. 60-90 Minuten; in Präsenz, virtuell oder in Kombination) 
  • Abschlusssitzung 
    (Reflexion und Evaluation)

Kosten ab 200 Euro auf Anfrage