Teamentwicklung – miteinander Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken im Team entdecken, ein Teamprofil entwickeln und Vertrauen aufbauen
Grundsätzlich ist Teamentwicklung dazu da, das Team so zu formieren, dass es seine Zusammenarbeit bestmöglich ausführen und damit die ihm gestellte Aufgabe effizient lösen kann. Fehlendes Vertrauen zeigt sich oft an der Angst Fehler zu machen bzw. diese zuzugeben oder überhaupt Schwächen einzugestehen. Ziel der Teamentwicklung ist: Alle Mitglieder des Teams kommunizieren sehr viel miteinander: stimmen sich ab, tauschen Informationen aus, bearbeiten einige Aufgaben gemeinsam und vertreten sich bei Bedarf. Sie können sich konstruktiv auseinandersetzen, verbindlich arbeiten und sich verantwortlich zeigen. Sie haben gemeinsame Ziele, Werte und Spielregeln für ihre Zusammenarbeit. Sie zeichnet ein „Wir-Gefühl“ aus. Dadurch ist es möglich die Zufriedenheit der Einzelnen im Team zu steigern und die Funktionalität der Gruppe zu sichern. Auf diesem Weg begleite ich Sie gern.
Drei Themen bieten sich an:
- Kommunikation: Aktives Zuhören, konstruktives Feedback, offen, angemessen kommunizieren. Alle im sozialen Bereich Tätigen kennen sich hier aus. Und wissen: Es bedarf immer wieder der Übung, freundlichen Erinnerung und der Moderation um hier alte Muster zu erkennen, aufzubrechen und miteinander neue Wege zu gehen.
- Konfliktlösung: Streit und Reibereien gehören zu einer Zusammenarbeit mit an-deren Menschen dazu. Manchmal aber steckt man darin fest, darunter leidet die Arbeit und die Menschen. Hier ist der Raum, in dem dazu alle Standpunkte gehört werden können, sich dadurch Möglichkeiten und Grenzen der Konfliktklärung ergeben, der Betriebsfrieden und gegenseitiges Verständnis wieder erreicht werden kann.
- Motivation: Jede(-r) sollte gern und motiviert zur Arbeit kommen. Manchmal hilft es Verantwortung neu zu verteilen. Ein Optimum an Autonomie und Eigenverantwortung individuell für jedes Teammitglied führt zu Selbstwirksamkeit und zur eigenen Identifikation mit Entscheidungen. Dann stimmt auch die Motivation. Dazu brauchen Sie als Team neben der Arbeit auch Zeit für Interaktion. Diese zu institutionalisieren kann ein weiterer Baustein sein.
Methodisch sind - in Absprache mit der Gruppe - verschiedene Arbeitsweisen möglich. Die Wahrnehmung des Angebots ist freiwillig, die bearbeiteten Inhalte sind vertraulich. Der Prozess ist zeitlich begrenzt.
Der Ablauf einer Teamentwicklung gestaltet sich sehr frei nach den Anliegen:
- Erstgespräch
(Auftragsklärung und gegenseitiges Kennenlernen)
- Sitzungsanzahl abhängig von den Anliegen des Teams
(Dauer je Sitzung 90 Minuten; in Präsenz)
- Abschlusssitzung
(Reflexion und Evaluation)
Kosten einer Teamentwicklung: Erstgespräch und Abschlusssitzung sind kostenfrei. Teamentwicklungssitzungen belaufen sich auf je 180 Euro.